Veranstaltungen

24. New Orleans Festival
Die Sparda-Bank und der Stadtmarketingverein Vision Fürth e.V. freuen sich, Ihnen das 24. Fürther New Orleans Festival präsentieren zu dürfen! Diese drei Tage über Pfingsten haben mittlerweile einen festen Platz im Kalender musikbegeisterter Menschen. Das hochkarätig besetzte Festival zeichnet sich durch eine musikalische Vielfalt aus, die für jeden Geschmack etwas bietet: Von Rockbilly, Rock, Blues, Jazz, über Swing, Soul und Funk bis zu Folk und Pop reicht die außergewöhnliche Palette. Ohne den Hauch eines Zweifels handelt es sich bei dem Fürther New Orleans Festival um eine der herausragendsten Musikveranstaltungen, die die Kleeblattstadt zu bieten hat. Dank des Engagements der Sparda-Bank und vieler weiterer Partner und Sponsoren können die Gäste das ganze Spektakel zum Nulltarif genießen. Das Team der Vision Fürth und seine Mitarbeiter wünschen Ihnen ein musikalisch hochwertiges, wunderschönes und launiges Erlebnis. Möge das Wetter mit uns sein!

Europäischer Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
3. Mai 2025, 11 – 16 Uhr, Konrad-Adenauer-Anlage
„Neustart Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren.“ -
ist der Aufruf des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Samstag, den 03. Mai von 11 bis 16 Uhr auf der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage in Fürth. Barrierefreiheit ist nicht nur die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung und die gleichberechtigte Teilhabe im Alltag, an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Barrierefreiheit ist auch ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesamtgesellschaft.
Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung ab 11.00 Uhr
Die Verbände informieren zu Fragen rund um das Thema Behinderung und laden zu MitmachAktionen ein. Toni Klug führt durch das abwechslungsreiche Programm: Zu sehen sind die Musikbands Saxerei, just fun Combo, Los Salsalidos, Cold Fire und die Sambistas der Musikschule Fürth, der Chor und The knights of the street der AWO Fürth, die Tanzgruppe der Tanzschule Streng und dem Hundertwundertheater der Lebenshilfe Fürth.
Der Protesttag wird organisiert von Sozialverbänden der Behindertenhilfe/ Kooperationen:
Die Lebenshilfe Fürth, die Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Behindertenrat der Stadt Fürth, die Fachstelle für Menschen mit Behinderung (FüBs), AberEcht! – Verein für Inklusion und Diversität, das Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJHZ), die Diakonie Fürth, die Verfahrenslotsen der Stadt Fürth, sowie die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und die Musikschule Fürth. Gefördert wird die Veranstaltung durch Aktion Mensch.
Gerne stehen wir Ihnen vorab zu einem Informationsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und danken Ihnen bereits heute herzlich für Ihre Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Ortlieb
Öffentlichkeitsarbeit

Verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025 in Fürth
Die Fußgängerzone wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und alle feiern mit: Während auf der Fürther Freiheit der Frühlingsmarkt (29. März bis 06. April) der Fürther Marktkaufleute und Schausteller mit seinem umfangreichen Angebot an Fahrgeschäften und Gaumenfreuden zelebriert wird, öffnen am 30. März die Geschäfte der Alt- und Innenstadt von 13 bis 18 Uhr den geneigten Besucherinnen und Besuchern Tür und Tor. Neben zahlreichen Aktionen der Einzelhändler gibt es ein aufregendes und buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie:
Von Livemusik mit fränkischen Straßenmusikanten, durch Mark und Bein gehende Überraschungsauftritte von lebenden Schaufensterpuppen, atemberaubenden und kaum zu übersehenden Darbietungen von verkleideten Straßenkünstlern und dem Rote-Nasen-Clowntheater bis hin zu furiosen Figuren- und Puppentheater-Vorstellungen auf dem grünen Markt, es ist alles da, um die Herzen der Besucher zu erfreuen. Natürlich darf auch die allseits beliebte Blütenbomben-Verteilung nicht fehlen. Auch hier ein Meilenstein: Seit 2015 wurden dann sage und schreibe 20.000 ein- und mehrjährige Blumensamenbomben durch die in Fürth ansässige Schule der Phantasie verteilt.
Der verkaufsoffene Sonntag ist auch eine gute Gelegenheit, Fürth-Schecks einzulösen. Seit der Einführung im Jahr 2017 durch die Vision Fürth konnten durch das Medium mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern sowie teilnehmenden Geschäften nunmehr insgesamt eine Million Euro dem Handel zugeführt werden. 50 Jahre Fußgängerzone ist auch ein schönes Jubiläum für den Veranstalter Vision Fürth, erhielt der Verein vor 20 Jahren den bayerischen Stadtmarketingpreis für die Begleitmaßnahmen im Zuge der Umbauarbeiten der Fußgängerzone.
Ein schöner Tag zum Schlendern, Shoppen und Genießen. Viel Spaß!
Fürth, 30.01.25
V.i.S.d.P.:
Vision Fürth e.V.
Thomas Schier